Liebe Nutzer! Alle Materialien auf dieser Seite wurden aus einer anderen Sprache übersetzt. Wir entschuldigen die Qualität der Texte, aber wir hoffen, dass Sie von diesen profitieren werden. Mit freundlichen Grüßen, Website-Administration. Unsere E-Mail: admin@demedbook.com

Cannabiskonsum beeinflusst die Verarbeitung von Emotionen

Cannabis scheint laut einer in der Zeitschrift veröffentlichten Studie einen signifikanten Einfluss auf die Erkennung und Verarbeitung menschlicher Emotionen wie Glück, Traurigkeit und Wut zu haben.

[Paar Rauchen von Cannabis]

Wissenschaftler fangen gerade erst an zu verstehen, wie Cannabis das Gehirn beeinflusst.

Es ist bekannt, dass Cannabiskonsum unmittelbare, bleibende und langfristige Veränderungen der Gehirnaktivität verursacht, die Appetit und Nahrungsaufnahme, Schlafmuster, Exekutivfunktion und emotionales Verhalten beeinflussen können.

Widersprüchliche Beweise deuten darauf hin, dass es sowohl positive als auch negative Stimmungszustände verstärken kann.

Lucy Troup, Assistenzprofessorin für Psychologie an der Colorado State University, und ihre Doktoranden wollten sehen, wie, wenn überhaupt, der Cannabiskonsum die Fähigkeit eines Menschen beeinflusst, Emotionen zu verarbeiten.

Seit fast zwei Jahren führt das Team Experimente mit einem Elektroenzephalogramm (EEG) durch, um die Gehirnaktivitäten von etwa 70 Probanden zu messen.

Alle Teilnehmer identifizierten sich selbst als chronisch, moderat oder Nichtnutzer von Cannabis. Sie wurden alle als legale Marihuana-Nutzer gemäß der Abänderung 64 in Colorado bestätigt, entweder medizinische Marihuana-Nutzer ab 18 Jahren oder Freizeitkonsumenten im Alter von 21 Jahren oder älter.

Ein EEG kann eine Vielzahl von generalisierten Gehirnaktivitäten aufzeichnen. In dieser Studie haben die Forscher damit das "P3 ereignisbezogene Potenzial" der Teilnehmer gemessen.

P3 bezieht sich auf die elektrische Aktivität im Gehirn, die ausgelöst wird, indem man etwas visuell wahrnimmt. Es ist bekannt, dass P3-Aktivität mit Aufmerksamkeit in der emotionalen Verarbeitung zusammenhängt.

Marihuana kann die Fähigkeit zur Empathie reduzieren

Während sie mit einem EEG verbunden waren, reagierten die Teilnehmer auf Gesichter, die vier verschiedene Ausdrücke trugen: neutral, fröhlich, ängstlich und wütend. Das Team sammelte P3-Daten, die die Reaktionen in bestimmten Teilen des Gehirns erfassten, wenn sich die Probanden auf das Gesicht konzentrierten.

Cannabiskonsumenten reagierten intensiver auf Gesichter, die im Vergleich zu Kontrollen negativen Ausdruck zeigten, insbesondere wütende. Umgekehrt war ihre Reaktion auf positive Ausdrücke, dargestellt durch glückliche Gesichter, kleiner als die der Kontrollen.

Es wurde ein geringer Unterschied zwischen den Reaktionen von Cannabiskonsumenten und Nichtnutzern beobachtet, wenn sie gebeten wurden, die Emotion zu beachten und "explizit" zu identifizieren.

Die Cannabiskonsumenten erreichten jedoch eine niedrigere Punktzahl bei der Aufgabe, sich auf das Geschlecht des Gesichts zu konzentrieren und dann die Emotion zu identifizieren. Dies deutet auf eine reduzierte Fähigkeit hin, Emotionen "implizit" zu identifizieren und sich auf einer tieferen emotionalen Ebene einzufühlen.

Die Forscher schlussfolgern, dass Cannabis die Fähigkeit des Gehirns beeinflusst, Emotionen zu verarbeiten, dass das Gehirn jedoch in der Lage ist, den Auswirkungen entgegenzuwirken, je nachdem, ob die Emotionen explizit oder implizit nachgewiesen werden.

Troup Kommentare:

"Wir nehmen keine Pro oder Anti-Haltung, aber wir wollen nur wissen, was es tut? Es geht darum, Sinn zu machen."

Sie erklärt, dass das Ziel des Emotion-Processing-Paradigmas darin bestehe, zu sehen, ob die Reaktionen bei Menschen, die Cannabis konsumieren, anders sein würden als bei denen, die Cannabis nicht konsumieren.

In weiteren Studien untersucht Troup die Auswirkungen von Cannabis auf Stimmungsstörungen wie Depressionen und Angstzustände. Eines ihrer Teammitglieder untersucht die Wirkung von Cannabis auf das Lernen.

kürzlich berichtet, dass Cannabiskonsum könnte junge Menschen mehr Risiko für Schizophrenie.

DEMedBook