Harninkontinenz ist ein häufiges medizinisches Problem und bezieht sich auf das unbeabsichtigte Austreten von Urin.
Eine Art von Harninkontinenz ist Stressinkontinenz, bei der Urinleck während des Hustens oder Lachens auftritt.
Dieser Artikel wird diskutieren, was Stressinkontinenz ist und wie es gehandhabt werden kann.
Was ist Stressinkontinenz?
Stressinkontinenz ist die häufigste Art von Harninkontinenz, die auftritt, wenn die Muskeln, die dem Urinieren vorbeugen, durch eine Handlung wie Husten geschwächt werden.
Urin wird von den Nieren produziert und in der Blase gespeichert. Die Muskeln, die die Blase umgeben, helfen dabei, den Urin durch Festziehen der Harnröhre, durch die der Urin schließlich fließt, zu halten.
Sobald die Blase voll ist, entspannen sich die Muskeln, die die Blase umgeben, und die Harnröhre, um die Freisetzung von Urin aus dem Körper zu ermöglichen.
Handlungen wie Husten können einen plötzlichen physischen Druck auf die Blase verursachen. Dieser Druck kann dazu führen, dass sich die Beckenbodenmuskulatur plötzlich entspannt.
Die Beckenbodenmuskulatur befindet sich unter der Harnröhre. Sie unterstützen die Blase, indem sie die Harnröhre geschlossen halten, damit der Inhalt nicht austritt.
Da Husten die Beckenbodenmuskulatur vorübergehend entspannen kann, kann Husten dazu führen, dass Urin durch die Harnröhre und aus dem Körper austritt.
Das einzige Symptom der Streßinkontinenz ist das unwillkürliche Austreten von Urin durch plötzliche Druckausübung auf die Blase, beispielsweise durch Husten.
Ursachen für Stressinkontinenz
Urinleck kann durch plötzliche Stöße auf den Körper auftreten, wie sie beim Husten, Niesen oder Lachen auftreten. Es kann auch aufgrund von körperlichen Bewegungen auftreten, zum Beispiel wenn:
- Ausübung
- Heben schwerer Gegenstände
- Springen
- Geschlechtsverkehr haben
Es ist möglich, dass die Beckenbodenmuskulatur oder die Muskeln, die die Harnröhre umgeben, durch Folgendes geschädigt oder geschwächt werden:
- Schwangerschaft
- gebären
- Fettleibigkeit
- bestimmte Medikamente
Risikofaktoren
Stressinkontinenz tritt bei Frauen häufiger auf als bei Männern, wobei 1 von 3 Frauen zu Lebzeiten betroffen ist.
Es ist auch wahrscheinlicher, dass sie sich entwickeln, wenn eine Person 40 Jahre oder älter ist, was ältere Frauen zur höchsten Risikogruppe macht.
Weitere Risikofaktoren für Stressinkontinenz sind:
- Langzeithusten
- Fettleibigkeit
- Rauchen
- Schwangerschaft
- Verstopfung
- zu viel Alkohol oder Koffein konsumieren
- vorherige Operation in der Region des Beckens
Einige dieser Risikofaktoren können vermieden werden, und dadurch kann eine Person ihr Risiko der Entwicklung von Stressinkontinenz reduzieren.
Diagnose
Harninkontinenz kann eine Person in Verlegenheit bringen. Dennoch ist es wichtig, dass Menschen professionelle Hilfe für diesen Allgemeinzustand suchen.
Wenn Harninkontinenz vermutet wird, kann ein Arzt jemanden bitten, ein Tagebuch über die Harndranggewohnheiten zu führen, um mögliche Ursachen des Problems zu bestimmen.
Der Arzt kann auch eine körperliche Untersuchung des Bauches und der Genitalien oder eine neurologische Untersuchung durchführen, wobei er sich auf Beckennervprobleme konzentriert. Eine Urinprobe könnte erforderlich sein, um auf eine Infektion zu testen.
In seltenen Fällen kann es notwendig sein zu testen, wie die Blase funktioniert. Dies kann eine Reihe von Verfahren beinhalten, wie z. B. das Einführen eines Endoskops in das Harnsystem. Ein Endoskop ist eine flexible Röhre mit einem Licht und einer Kamera, mit der ein Arzt Probleme im Körper erkennt.
Behandlungsmöglichkeiten
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Stressinkontinenz zu behandeln, wenn jemand beim Husten Urin verliert.
Übung
Stärkung der Beckenbodenmuskulatur ist die häufigste nicht-chirurgische Methode zur Behandlung von Stressinkontinenz.
Ein Facharzt oder Physiotherapeut kann bei Trainingsprogrammen, die auf die Beckenbodenmuskulatur abzielen, beraten.
Üblicherweise bestehen die Übungen aus einer Kontraktion der Beckenmuskulatur. Es wird empfohlen, mindestens 15 bis 20 Beckenmuskelkontraktionen dreimal täglich über mehrere Monate hinweg einzunehmen.
Andere muskelstärkende Techniken
Wenn jemand seine Beckenbodenmuskulatur nicht zusammenziehen kann oder wenn zusätzliche Unterstützung erforderlich ist, können andere Ansätze zur Stärkung der Muskeln in die Behandlung einbezogen werden.
Diese zusätzlichen Techniken können umfassen:
- Elektrostimulation: Kräftigung der Beckenmuskulatur durch Kontraktion durch elektrische Stimulation.
- Vaginalkegel: Kleine Gewichte werden für 10-20 Minuten in die Vagina eingeführt. Die Beckenmuskeln halten den Kegel natürlich fest und werden stärker, wenn die Gewichte progressiv erhöht werden.
- Biofeedback: Eine kleine Sonde oder Elektrode kann verwendet werden, um zu überwachen, wie gut die Beckenmuskulatur gequetscht wird. Das daraus resultierende Feedback kann Menschen dabei helfen, ihre Übungstechnik zu verbessern oder Übungen effektiver zu absolvieren.
Änderungen des Lebensstils
Die Behandlung könnte auch einige Änderungen des Lebensstils umfassen, um die Risikofaktoren zu reduzieren, die mit Stressinkontinenz verbunden sind. Zu den möglichen Änderungen gehören:
- Abnehmen: Wenn eine Person übergewichtig ist, kann dies helfen, den übermäßigen Druck auf die Blase zu reduzieren.
- Wechselnde Trinkgewohnheiten: Zu viel oder zu wenig trinken kann das Problem verschlimmern. Trinken von Alkohol oder Koffein kann auch die Symptome verschlimmern.
- Rauchen: Es kann helfen, das Rauchen zu reduzieren, um Husten zu reduzieren.
Chirurgie
Wenn die Beckenbodenmuskulatur nicht gestärkt wird, könnte eine Operation eine andere Option sein. Die Operation zielt normalerweise darauf ab, Muskeln unter der Blase zu straffen oder zu stützen.
Medikation
Mehrere Medikamente können Stressinkontinenz behandeln, einschließlich des Antidepressivums Duloxetin, adrenerge Stimulatoren oder Blocker, trizyklische Antidepressiva und Hormone. Diese können verwendet werden, wenn andere Therapien nicht funktionieren oder jemand eine Operation vermeiden möchte.
Duloxetin kann den Harnröhrenmuskeln dabei helfen, sich besser zu kontrahieren, um die Symptome zu behandeln oder andere Behandlungen zu verbessern.
Nebenwirkungen können auftreten, wenn Sie Duloxetin einnehmen. Diese beinhalten:
- Übelkeit
- Müdigkeit
- Verstopfung
- trockener Mund
Ausblick
Die erfolgreiche Behandlung von Streßinkontinenz kann variabel sein, und die Ergebnisse hängen vom Individuum ab.
In der Regel ist die Stärkung der Beckenbodenmuskulatur eine wirksame Strategie bei der Behandlung des Zustandes, und dies wird ausreichen, um Urinleck zu stoppen, wenn eine Person hustet.
In einigen Fällen können jedoch intensivere Eingriffe, einschließlich Operationen und Medikamenten, erforderlich sein.