Liebe Nutzer! Alle Materialien auf dieser Seite wurden aus einer anderen Sprache übersetzt. Wir entschuldigen die Qualität der Texte, aber wir hoffen, dass Sie von diesen profitieren werden. Mit freundlichen Grüßen, Website-Administration. Unsere E-Mail: admin@demedbook.com

Menschen mit Lou Gehrig-Krankheit, ALS, neigen dazu, relativ lange Ringfinger zu haben

Menschen mit ALS, die häufigste Form der motorischen Neuronenkrankheit, die in den USA als Lou Gehrig-Krankheit bekannt ist, haben nach den Ergebnissen einer neuen Studie des Instituts für Psychiatrie (IoP) des King's College eher relativ lange Ringfinger London, das diese Woche online im Journal of Neurology, Neurosurgery und Psychiatrie veröffentlicht wurde.

Experten weisen jedoch darauf hin, dass die Ergebnisse nicht darauf hindeuten, dass Menschen mit relativ langen Ringfingern ein höheres Risiko für ALS haben, sondern dass sie lediglich die Vorstellung verstärken, dass einige Faktoren vor der Geburt zur Entwicklung der Krankheit im späteren Leben beitragen könnten.

Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine ernste Erkrankung, die motorische Neuronen, die Zellen im Gehirn und das Nervensystem, die die Bewegung steuern, zerstört, was zu einer zunehmenden Lähmung und schließlich zum Tod durch Atemversagen führt. Das durchschnittliche Überleben nach der Diagnose beträgt etwa 2 Jahre.

Die Ursache ist größtenteils unbekannt: Gene sind dafür bekannt, dass sie eine Rolle spielen, und es wird angenommen, dass Umweltfaktoren, einschließlich der Exposition, während sie noch im Mutterleib sind, ebenfalls wichtig sind.

Testosteron wurde lange mit Sex, Aggression und erhöhter athletischer Leistung in Verbindung gebracht. Männer sind vor der Geburt höheren Testosteronspiegeln ausgesetzt, und sie sind auch wahrscheinlicher als Frauen, ALS zu entwickeln.

In jüngerer Zeit haben Studien gezeigt, dass Testosteron bei Männern und Frauen auch für gesunde Neuronen essenziell ist: Es schützt sie vor Schäden nach Verletzungen oder Krankheiten.

Und wir wissen auch, dass sowohl bei Männern als auch bei Frauen der höhere Testosteronspiegel im Mutterleib mit einem relativ langen Ringfinger (dem Finger neben dem kleinen Finger) verglichen mit dem Zeigefinger (der neben dem Daumen) verbunden ist ).

In dieser neuesten Studie entschieden Forscher vom King's College London und der Oxford University Nuffield Abteilung für Klinische Neurowissenschaften, die Idee zu testen, dass es vor der Geburt hohen Testosteronspiegeln ausgesetzt ist, anstatt männlichem Geschlecht, das das Risiko der Entwicklung von ALS erhöht. Sie argumentierten, dass dies möglicherweise dazu führte, dass die motorischen Neuronen weniger empfindlich auf das Hormon-Unerträglichkeitsgefühl reagierten.

Unter der Leitung von Ammar Al-Chalabi, Professor für Neurologie und komplexe Erkrankungen im IoP bei King's, verwendeten die Forscher das Verhältnis von Zeigefinger zu Ringfinger als Marker für die Präexposition von Testosteron vor der Geburt. Wenn ihre Theorie richtig wäre, würden sie feststellen, dass Individuen beiderlei Geschlechts mit ALS ein niedrigeres Index-zu-Ring-Finger-Verhältnis (bekannt als 2D: 4D-Verhältnis) haben würden als normale Menschen.

Das 2D: 4D-Verhältnis wird berechnet, indem die Länge des Zeigefingers der rechten Hand durch die Länge des Ringfingers auf der gleichen Hand geteilt wird (je niedriger das Verhältnis ist, desto länger ist die relative Länge des Ringfingers).

Für die Studie untersuchten sie digitale Bilder der Hände von 47 Menschen mit ALS und 63 gesunden Freiwilligen (die Kontrollen).

Um Messfehler zu minimieren und mögliche Verzerrungen zu beseitigen, indem man weiß, welche Bilder zu welcher Gruppe von Personen gehören, wurde jeder Ring und Zeigefinger vier Mal von verschiedenen Forschern gemessen, die nicht wussten, welche Handfotos Personen mit ALS und welche den Kontrollen gehörten.

Die Ergebnisse zeigten, dass das 2D: 4D-Verhältnis bei den ALS-Patienten durchweg niedriger war als bei den Kontrollen.

Al-Chalabi sagte der Presse, dass die Ergebnisse darauf hindeuten, dass die motorischen Neuronen vor der Geburt von Dingen beeinflusst werden, die sie im späteren Leben vulnerabler machen können:

"Die Fingerlängen scheinen mit dem Gleichgewicht der Hormone im Mutterleib in Verbindung zu stehen, was wir als Trend zu längeren Ringfingern betrachten, ist nur ein Indikator für den Hormonhaushalt während der Schwangerschaft."

"Der gleiche Trend ist bei Sportlern und Männern zu beobachten. Deshalb kann dies niemals zeigen, dass jemand an einer Motoneuronerkrankung leidet. Das ist nur ein Hinweis darauf, was Motoneurone anfälliger machen könnte", erklärte er.

In einer Stellungnahme der Motor Neurone Disease Association (MNDA) wird auch darauf hingewiesen, dass diese Ergebnisse nicht darauf hindeuten, dass Menschen mit einem niedrigen Index-zu-Ring-Finger-Verhältnis ein höheres Risiko haben, MND zu entwickeln, und betont, dass:

"Die Exposition gegenüber einem Risikofaktor allein, wie einem hohen Testosteronspiegel im Mutterleib, kann keine MND verursachen."

Sie weisen darauf hin, dass in der überwiegenden Mehrheit der Fälle die Ursache auf einer Reihe von Faktoren beruht, die zusammenkommen, einschließlich subtilgenetischer Einflüsse und Faktoren im Zusammenhang mit Umwelt und Lebensstil.

MNDA-Direktor für Forschung und Entwicklung, Dr. Brian Dickie, sagte der Presse, dass dies eine einfache und gut durchgeführte Studie gewesen sei, die einige Fragen darüber aufgeworfen habe, wie einige Ereignisse vor der Geburt zur Entwicklung von MND im späteren Leben beitragen könnten.

Er sagte, was jetzt nötig sei, sei für andere, um diese Ergebnisse mit größeren Gruppen von Freiwilligen zu bestätigen, und wir müssen auch arbeiten, um "zu verstehen, wie hohe Testosteronspiegel im Mutterleib zukünftige neuronale Degeneration beeinflussen können der motorischen Neuronenkrankheit ".

"Ein geringes Index-zu-Ring-Fingerlängenverhältnis bei sporadischer ALS unterstützt eine pränatal definierte motorische neuronale Vulnerabilität."
Umesh Vivekananda, Zita-Rose Manjalay, Jeban Ganesalingam, Jacqueline Simms, Christoph E Shaw, P Nigel Leigh, Martin RTurner, Ammar Al-Chalabi.
J Neurol Neurosurg Psychiatrie, vol. 82 nein. 6 635-637, online veröffentlicht zuerst: 6. Mai 2011.
DOI: 10.1136 / jnnp.2010.237412

Zusätzliche Quellen: IOP, MNDA.

Geschrieben von: Catharine Paddock, PhD

DEMedBook