Liebe Nutzer! Alle Materialien auf dieser Seite wurden aus einer anderen Sprache übersetzt. Wir entschuldigen die Qualität der Texte, aber wir hoffen, dass Sie von diesen profitieren werden. Mit freundlichen Grüßen, Website-Administration. Unsere E-Mail: admin@demedbook.com

Splitterblutungen: Ursachen und Behandlung

Eine Splitterblutung ist eine Anomalie, die in einem Fingernagel auftritt. Der Name kommt von der Tatsache, dass eine Splitterblutung ähnlich wie ein Splitter unter dem Fingernagel aussieht, und es sieht rot aus.

Was ist eine Splitterblutung?

Frau, die ihre Fingernägel kontrolliert.

Eine Splitterblutung verursacht, dass eine Person Längsstreifen entlang der Nägel hat, die normalerweise als kleine rote Blutgefäße oder Streifen unter den Nägeln erscheinen.

Die Fingernägel einer Person bestehen hauptsächlich aus einem Protein namens Keratin, das ihnen ihre Stärke und Flexibilität verleiht.

Die Fingernägel wachsen aus einem Teil des Nagels, der als Matrix bekannt ist. Dadurch entstehen Keratinzellen, die übereinander liegen und sich vorwärts bewegen.

Sobald die Nägel auf der Haut vorhanden sind, bestehen sie nur aus abgestorbenen Keratinzellen. Folglich kann eine Person ihre Fingernägel schneiden, ohne irgendeinen Schmerz zu fühlen. Während die Nägel der Menschen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten wachsen können, wachsen die meisten mit einer Geschwindigkeit von 2 Zoll pro Jahr.

Einige Splitterblutungen können ein Indikator für eine Grunderkrankung sein. Sie sind jedoch manchmal nur eine weitere harmlose Anomalie, die im Körper auftreten kann.

Ursachen

Splitterblutungen.

Splitterblutungen treten auf, wenn Blut aus kleinen Blutgefäßen, die das Nagelbett auf- und ablaufen, austritt oder anschwillt. Winzige Blutgerinnsel, die in den Kapillaren als Mikroemboli bezeichnet werden, können ebenfalls zu Splitterblutungen führen.

Eine der häufigsten Ursachen für Splitterblutungen ist das Trauma der Nägel. Laut der American Academy of Family Physicians sind schätzungsweise 20 Prozent der Splitterblutungen auf ein Nageltrauma zurückzuführen.

Etwas auf die Nägel fallen zu lassen, die Fingernägel gegen etwas zu stoßen oder sie in ein Hindernis zu stecken, kann zu Splitterblutungen führen.

Wenn jedoch eine Person nicht in der Lage ist, die Ursache von Splitterblutungen zu identifizieren, könnten die Blutungen das Ergebnis einer zugrunde liegenden Erkrankung sein.

Einige medizinische Bedingungen, die Splitterblutungen verursachen, umfassen:

  • Antiphospholipid-Syndrom: Dieses Syndrom verursacht Blutgerinnsel in den Arterien und Venen zu entwickeln. Es kann das Ergebnis eines anderen medizinischen Zustandes sein, wie beispielsweise Lupus, oder kann auftreten, ohne einen bekannten Zustand zu haben.
  • Infektiöse Endokarditis: Dieser Zustand tritt auf, wenn eine Person eine zugrunde liegende Infektion hat, wie zum Beispiel Streptokokken. Menschen, die intravenös Drogen konsumieren, haben ein höheres Risiko für diesen Zustand, der die Herzklappen schädigen kann. Splinterblutungen sind meist eines der späteren Anzeichen einer infektiösen Endokarditis.
  • IV-Drogenmissbrauch: Wenn eine Person illegale Drogen wie Heroin injiziert, sind sie einem größeren Risiko von Infektionskrankheiten ausgesetzt.
  • Nagel-Schuppenflechte: Dies ist eine Autoimmunerkrankung, die überschüssige Hautzellen auf den Nägeln aufbauen, die in Lochfraß der Nägel führen können. Manchmal werden die Nägel auch vom Nagelbett getrennt oder getrennt.
  • Rheumatische Herzkrankheit: Dieser Zustand tritt auf, wenn eine Person als Kind eine Halsentzündung hat, die zu einer ernsteren Infektion fortschreitet, die das Herz eines Individuums schädigt.
  • Systemischer Lupus erythematodes (SLE): Diese Autoimmunerkrankung verursacht Gelenkschmerzen, Blutgerinnung und Veränderungen der Durchblutung der Finger.

In seltenen Fällen können Splitterblutungen das Ergebnis bestimmter Medikamente sein. Beispiele für Medikamente, die dies verursachen können, gehören Aspirin, Warfarin (Coumadin) und einige Chemotherapie Medikamente, wie Tetracyclin oder Ganciclovir (Cytovene).

Wenn eine Person Splitterblutungen hat, die keine bekannte Ursache haben, wird dies als idiopathische Splitterblutungen bezeichnet.

Symptome

Splinterblutungen führen dazu, dass kleine Blutgefäße entlang der natürlichen Linien brechen, die die Nägel hinauf und hinunter laufen. Das darunterliegende Blut wird an der Nagelplatte haften und scheint sich nach oben zu bewegen, wenn der Nagel wächst.

Bei Patienten mit systemischen Erkrankungen treten jedoch häufig Splitterblutungen auf, manchmal an verschiedenen Stellen. Die Blutungen sind gewöhnlich 1 bis 3 Millimeter lang und die Streifen sind typischerweise rot oder rötlich-braun.

Männer erleben häufiger Splitterblutungen als Frauen. Menschen mit einem dunkleren Teint können auch ein größeres Risiko für Splitterblutungen haben.

In den meisten Fällen ist eine Splitterblutung nicht schmerzhaft. Wenn die Blutungen jedoch schmerzhaft sind, sind sie eher das Ergebnis einer systemischen Erkrankung. Auch Blutungen nahe der Nagelplatte und an mehreren Fingern können auf eine zugrunde liegende systemische Erkrankung hinweisen.

Behandlungen

Lebensmittel reich an B-Vitaminen und Zink.

Wenn Splitterblutungen aus einem Trauma resultieren, brauchen sie normalerweise keine Behandlung. Wenn die Nägel weiter wachsen, sollten die Splitterblutungen mit der Zeit verschwinden. Dieser Prozess dauert normalerweise 3 bis 4 Monate.

Eine Person kann Maßnahmen ergreifen, um ihre Nägel stärker zu machen, was dazu beitragen kann, Splitterblutungen zu verhindern, die durch Trauma oder Verletzungen entstehen. Viel Wasser trinken und eine Ernährung, die reich an Vitamin B und Zink ist, können das Wachstum von stärkeren Fingernägeln unterstützen.

Jedoch können Splitterblutungen, die ein Symptom einer Grunderkrankung sind, auf die Notwendigkeit einer Behandlung hinweisen. Wenn die Splitterblutungen einer Person mit der Einnahme bestimmter Medikamente zusammenhängen, sollten sie ihren Arzt fragen, ob sie die Einnahme der Medikamente abbrechen sollen oder nicht.

Wann man einen Arzt aufsuchen sollte

Eine Person sollte medizinische Behandlung suchen, wenn sie zusätzlich zu einem der folgenden Symptome Splitterblutungen bemerken:

  • Fieber
  • Petechien, die punktgenaue rote "Punkte" auf der Haut sind
  • Gelenkschmerzen

Wenn die Splitterblutungen selbst schmerzlos sind, ohne dass eine Verletzung oder ein Trauma die zugrunde liegende Ursache ist, sollte eine Person auch ihren Arzt aufsuchen.

Ausblick

Splinterblutungen sind in der Regel ein harmloses Ereignis, das die Nagelbetten vorübergehend verändern kann.

Die mit Splitterblutungen verbundenen Veränderungen können jedoch in einigen Fällen auf eine Grunderkrankung hinweisen.Im Falle einer infektiösen Endokarditis zeigen die Splitterblutungen einen sehr schweren Zustand.

Jeder mit hartnäckigen Splitterblutungen oder mit Splitterblutungen ohne klare traumatische Ursache sollte einen Arzt konsultieren.

DEMedBook