Liebe Nutzer! Alle Materialien auf dieser Seite wurden aus einer anderen Sprache übersetzt. Wir entschuldigen die Qualität der Texte, aber wir hoffen, dass Sie von diesen profitieren werden. Mit freundlichen Grüßen, Website-Administration. Unsere E-Mail: admin@demedbook.com

Trauma kann zu Gewichtszunahme bei Frauen führen

Eine neue Studie liefert einen weiteren Beleg für den Zusammenhang zwischen psychischem Stress und Gewichtszunahme, nachdem festgestellt wurde, dass das Risiko einer Fettleibigkeit bei einer Frau durch schlechte Lebenserfahrungen erhöht werden kann.

eine gestresste Frau auf einer Bank

Die Forscher fanden heraus, dass Frauen, die traumatische Ereignisse in ihrem Leben oder negative Lebensereignisse in den letzten 5 Jahren erlebt haben, häufiger fettleibig wurden, verglichen mit Frauen, die solche Ereignisse nicht erlebt hatten.

Dr. Michelle A. Albert vom Zentrum für das Studium von Missgeschicken und kardiovaskulären Erkrankungen an der Universität von Kalifornien in San Francisco und Kollegen präsentierten kürzlich ihre Ergebnisse auf den Scientific Sessions 2017 der American Heart Association in Anaheim, Kalifornien .

Adipositas ist nach wie vor eine der größten Belastungen für die öffentliche Gesundheit in den Vereinigten Staaten. Mehr als ein Drittel der Erwachsenen leidet darunter, und sie sind einem Risiko für Typ-2-Diabetes, Herzerkrankungen, Schlaganfälle und einige Krebsarten ausgesetzt.

Frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass psychischer Stress unsere Essgewohnheiten beeinflussen kann.

Dr. Albert sagt: "Wir wissen, dass Stress das Verhalten beeinflusst, einschließlich der Frage, ob Menschen zu viel oder zu viel essen, sowie eine neurohormonale Aktivität, indem sie zum Teil die Cortisolproduktion erhöhen, die mit Gewichtszunahme zusammenhängt."

Die Forscher stellen jedoch fest, dass wenig darüber bekannt ist, wie negative Lebenserfahrungen oder traumatische Ereignisse die Wahrscheinlichkeit von Fettleibigkeit beeinflussen könnten. Dies wollten Dr. Albert und seine Kollegen mit ihrer neuen Studie herausfinden.

Adipositas-Risiko stieg um 36 Prozent

Die Forscher analysierten die Daten von 21.904 Frauen mittleren Alters und älteren Frauen, die Teil der Frauengesundheitsstudie 2012-2013 waren.

Das Team untersuchte die Anzahl der selbst berichteten traumatischen Lebensereignisse (wie etwa den Tod eines Kindes, einen körperlichen Angriff oder eine lebensbedrohliche Krankheit) bei den Frauen sowie die Anzahl der negativen Lebensereignisse (wie Arbeitslosigkeit) für mindestens 3 Monate oder Einbruch) in den letzten 5 Jahren.

Dann untersuchten sie, ob diese Ereignisse mit dem Body-Mass-Index (BMI) in Zusammenhang standen.

Die Forscher definierten Adipositas mit einem BMI von 30 Kilogramm pro Quadratmeter oder mehr und 23 Prozent der Studienteilnehmer erfüllten diese Definition.

Die Studie ergab, dass Frauen, die mindestens ein traumatisches Ereignis in ihrem Leben erlebt hatten, 11 Prozent häufiger übergewichtig waren als Frauen, die keine traumatischen Ereignisse erlebt hatten.

Das Risiko, fettleibig zu werden, war bei Frauen, die in den letzten 5 Jahren mindestens vier negative Lebensereignisse erlebt hatten, um 36 Prozent höher als bei Frauen, die keine negativen Lebensereignisse erlebt hatten. Je mehr negative Lebensereignisse ertragen, desto höher ist das Adipositasrisiko.

Interessanterweise waren diese Verbände am stärksten bei Frauen, die eine höhere körperliche Aktivität ausüben, obwohl das Team nicht erklären kann, warum dies so ist.

Stress ist ein "Risikofaktor für Gewichtsveränderungen"

Dr. Albert und ihre Kollegen glauben, dass ihre Ergebnisse zeigen, dass traumatische oder stressige Ereignisse das Risiko von Fettleibigkeit erhöhen können, und dass solche Ereignisse in Betracht gezogen werden sollten, wenn es um Gewichtsmanagement-Interventionen geht.

"Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass psychischer Stress in Form von negativen und traumatischen Lebensereignissen ein wichtiger Risikofaktor für Gewichtsveränderungen sein könnte, und daher sollten wir die Berücksichtigung und Behandlung von psychosozialem Stress in Ansätzen zur Gewichtskontrolle in Betracht ziehen."

Dr. Michelle A. Albert

Das Team stellt fest, dass seine Studie nur beurteilen konnte, wie traumatische und negative Lebensereignisse zu einem bestimmten Zeitpunkt mit dem Gewicht assoziiert waren. Sie sagen, dass zukünftige Studien sollten, wie solche Ereignisse die Gewichtszunahme im Laufe der Zeit beeinflussen.

DEMedBook