Liebe Nutzer! Alle Materialien auf dieser Seite wurden aus einer anderen Sprache übersetzt. Wir entschuldigen die Qualität der Texte, aber wir hoffen, dass Sie von diesen profitieren werden. Mit freundlichen Grüßen, Website-Administration. Unsere E-Mail: admin@demedbook.com

Was ist über Tinea Manuum zu wissen?

Tinea manuum ist eine ansteckende Pilzinfektion an den Händen, die durch eine Art von Pilzen, den Dermatophyten, verursacht wird. Aber wie sieht es aus und wie kann es behandelt werden?

Tinea ist der Fachausdruck für Ringworm, eine Pilzinfektion. Es wird als Ringelflechte bezeichnet, wie es durch einen runden oder ovalen Ausschlag gekennzeichnet ist. Manuum bezieht sich auf die Hände. Wenn Ringworm die Füße betrifft, wird es Tinea Pedis genannt, allgemein als Fußpilz bekannt.

Dieser Artikel untersucht das Aussehen, Symptome, Ursachen und Behandlungen für Tinea manuum.

Schnelle Fakten über Tinea Manuum:

  • Tinea manuum wird oft mit anderen Hauterkrankungen verwechselt, die die Hände betreffen.
  • Es beginnt in der Regel als kleiner Patch und wird allmählich größer.
  • Jeder kann von Tinea manuum betroffen sein.
  • Ein Arzt wird in der Regel over-the-counter topische Antimykotika empfehlen, oder verschreiben eine stärkere Version, wenn nötig.

Symptome

Scherpilzflechte

Tinea manuum ist ein juckender Hautausschlag, der eine oder beide Hände betreffen kann. Es beginnt oft auf der Handfläche und kann sich auf die Finger oder den Handrücken ausbreiten. Dinge zu suchen sind:

  • Ein Ring: Eine rote erhabene Grenze mit einem Hautfleck, der aussieht, als ob er in der Mitte verheilt ist und den Anschein eines Ringes hat, was dem Ringwurm seinen Namen gibt. Dieses Symptom tritt am wahrscheinlichsten auf, wenn der Hautausschlag durch Tier- oder Bodenpilze verursacht wird.
  • Trockene, schuppige oder schuppige Haut: Ein Hautfleck, der trocken, schuppig oder schuppig ist und einen leichten Juckreiz aufweist, kann erscheinen und sich allmählich ausbreiten. Dieses Symptom ist am häufigsten, wenn die Tinea durch einen menschlichen Pilz verursacht wird.
  • Winzige Blasen: An den Seiten der Finger oder auf der Handfläche kann sich eine Ansammlung kleiner Blasen bilden, die eine klebrige, klare Flüssigkeit austreten lassen.
  • Juckreiz oder Brennen: Der Ausschlag kann leicht bis mäßig juckend sein, was zu Beschwerden führt.
  • Hautverfärbung: Bei längerem Hautausschlag kann sich die Haut verfärben. Diese Veränderung der Farbe kann auch auftreten, wenn die Tinea heilt.

Tinea manuum im Vergleich zu anderen Hauterkrankungen

Tinea manuum wird oft mit anderen Hauterkrankungen verwechselt, die die Hände betreffen. Es ist wichtig, diese Zustände unterscheiden zu können, damit die Menschen die richtige Behandlung erhalten.

Es ist immer am besten, mit einem Arzt zu sprechen, um eine Diagnose zu bekommen. Allerdings kann die Suche nach bestimmten Merkmalen dazu beitragen, dass die Tinea manuum sich von anderen Zuständen unterscheidet.

Andere Bedingungen umfassen:

  • Handdermatitis: Dies betrifft häufig beide Hände, während Tinea manuum nur eine Hand betreffen kann. Die Handdermatitis hat nicht den für Tinea manuum charakteristischen Ring (erhabener Rand um ein abgeheiltes Pflaster). Handekzeme sind oft juckender als Tinea manuum.
  • Psoriasis: Obwohl sich die Psoriasis durch erhabene rote Flecken auszeichnet, unterscheidet sie sich von der Tinea manuum dadurch, dass die Flecken silbrig sind und kein ringförmiges Aussehen haben. Da Tinea manuum eine Pilzinfektion ist, wird es sich ausbreiten, wenn es unbehandelt bleibt. Im Gegensatz dazu ist Psoriasis weniger wahrscheinlich zu verbreiten.
  • Exfoliative Keratolyse: Dies ist eine Hauterkrankung, die die Handflächen betrifft. Es ist durch Blasen gekennzeichnet, die sich ablösen. Die Haut unter den Blasen kann rot werden, aber der Zustand hat keinen ringartigen Ausschlag.

Ursachen

Ringelflechte am Handgelenk

Der für Tinea manuum typische ringförmige Ausschlag tritt auf, wenn sich die Haut einer Person mit Dermatophyten infiziert, die eine Art von Pilzen sind.

Infektionen durch Dermatophyten sind keine Seltenheit. Jede Person hat ein geschätztes Risiko von 10 bis 20 Prozent davon während ihres Lebens von einer Person betroffen zu sein.

Ein gängiger Weg für die Hände eines Menschen mit Pilz infiziert ist durch Kratzen oder berühren einen anderen Bereich des Körpers, der eine Pilzinfektion hat. Zum Beispiel die Füße oder die Leiste.

Demnach kann sich eine Dermatophyt-Pilzinfektion verbreiten von:

  • von Person zu Person
  • Tiere für Menschen
  • Boden für Menschen

Wie die Haut infiziert wird

Die Haut einer Person besteht aus Hautzellen und einem Protein namens Keratin. Gesunde Haut ist hart und wasserdicht und kann Pilzen und Mikroben widerstehen und heilt normalerweise schnell nach Verletzungen.

Manchmal kann jedoch die Haut einer Person ungesund oder gebrochen werden. Dies bedeutet, dass es bei Kontakt mit Pilzen infiziert werden kann.

Dermatophyten sind eine Art von Pilzen, die die äußeren Hautschichten infizieren können. Sie produzieren ein spezielles Enzym namens Keratinasen. Dieses Enzym verdaut das Keratinprotein, das die Haut stark macht. Dadurch können die Pilze auf der Haut wachsen und sich ausbreiten, was zu einem Ausschlag führt.

Risikofaktoren

Einige Situationen erhöhen das Risiko, dass sich die Hände einer Person mit Pilzen anstecken. Diese beinhalten:

  • bereits eine Pilzinfektion irgendwo anders am Körper
  • Berühren der Haut von jemand anderem, der eine Pilzinfektion hat, zum Beispiel beim Sport oder beim Sex
  • mit einer gut genutzten öffentlichen Dusche, wie in einem Fitnessstudio
  • übermäßig schwitzen oder eine andere Hauterkrankung haben
  • Haustiere regelmäßig mit den Händen berühren
  • Umgang mit Vieh oder Boden
  • Arbeiten als Gärtner, Umgang mit Erde oder mit Erde bedeckte Werkzeuge

Diagnose

Arzt gibt Tupfer in Reagenzglas

Ein Arzt kann Tinea manuum mit einer der folgenden Methoden diagnostizieren:

  • Wood's Lampe: Diese Lampe beleuchtet die von Pilzen infizierte Haut in einer anderen Farbe als die gesunde Haut.
  • Mikroskop: Ein Arzt kann auch ein Mikroskop verwenden, um die infizierte Haut zu untersuchen und nach charakteristischen Anzeichen von Tinea manuum zu suchen.
  • Skin Scraping oder Tupfer: Ein Arzt kann ein Abstreifen der Haut oder Tupfer nehmen, um eine Probe der Pilzkultur zu erhalten. Die Probe wird zum Testen an das Labor gesendet.

Behandlung

Die Pilzinfektion, die Tinea manuum verursacht, kann auf folgende Weise behandelt werden:

  • Topische Antimykotika: Das Auftragen dieser Salben und Gele auf die betroffene Haut kann helfen, die Pilze abzutöten. Einige sind über den Ladentisch verfügbar, während Ärzte stärkere vorschreiben können.Eine Studie von 2014 zeigte, dass Terbinafin und Naftifine bei der Behandlung von Tinea-Infektionen besonders wirksam sind.
  • Orale Antimykotika: Dies sind Tabletten und Kapseln, die eingenommen werden können, um die Haut von innen zu heilen. Beispiele umfassen Fluconazol und Itraconazol.

Wenn die infizierte Haut nicht innerhalb eines Monats abheilt, kann der Arzt orale Antimykotika verschreiben.

Prävention und Ausblick

Es gibt einige Vorsichtsmaßnahmen, die Menschen ergreifen können, um zu vermeiden, dass sich ihre Hände mit Pilzen anstecken. Diese beinhalten:

  • halten ihre Hände trocken und sauber
  • Vermeiden, andere Bereiche des Körpers zu berühren oder zu zerkratzen, wo sie eine Pilzinfektion haben
  • bei der Behandlung infizierter Haut Einweghandschuhe tragen
  • Vermeiden Sie Haut-zu-Haut-Kontakt mit anderen Personen mit einer Pilzinfektion

Die Aussichten für Tinea manuum sind gut, da Pilzinfektionen in der Regel leicht zu behandeln sind. In den meisten Fällen wird die infizierte Haut innerhalb eines Monats nach der Behandlung verheilen.

DEMedBook