Liebe Nutzer! Alle Materialien auf dieser Seite wurden aus einer anderen Sprache übersetzt. Wir entschuldigen die Qualität der Texte, aber wir hoffen, dass Sie von diesen profitieren werden. Mit freundlichen Grüßen, Website-Administration. Unsere E-Mail: admin@demedbook.com

Wie reagiert das Gehirn einer Mutter auf das Weinen ihres Babys?

Neue Forschungen untersuchen, was in den Gehirnen von Müttern passiert, wenn sie ihr Kind weinen hören. Die Ergebnisse können helfen, ein unzureichendes Pflegeverhalten zu identifizieren.

Mutter und Baby

Ein Team, das von Forschern des Eunice Kennedy Shriver National Institutes für Gesundheit und menschliche Entwicklung von Kindern (NICHD) geleitet wurde, untersuchte die Gehirnmuster, die bei mütterlichen Reaktionen auf das Weinen von Säuglingen beteiligt sind.

Marc Bornstein, Ph.D. – Leiter der Abteilung für Kinder- und Familienforschung des NICHD – führte die Forschung, und die Ergebnisse wurden in der Zeitschrift veröffentlicht

Laut der neuen Studie aktiviert das Schreien eines Säuglings Gehirnbereiche, die mit Bewegung und Sprache verbunden sind, und bestimmte Gehirn- und Verhaltensmuster sind in vielen Kulturen universell.

Verhalten im Einklang mit der Gehirnaktivität

Um die mütterliche Reaktion zu untersuchen, analysierten die Forscher das Verhalten von 684 Müttern in 11 Ländern – "Argentinien, Belgien, Brasilien, Kamerun, Frankreich, Israel, Italien, Japan, Kenia, Südkorea und den Vereinigten Staaten" – und repräsentierten ein breites Spektrum kulturelle Vielfalt.

Im ersten Teil der Studie erfassten und analysierten sie, wie Mütter und Säuglinge für 1 Stunde interagierten. Während dieser Zeit suchte das Team nach Anzeichen von Zuneigung, Ablenkung, Pflege und Gespräch.

Beispiele für das pflegende Verhalten waren das Füttern des Babys und das Wechseln der Windel. Außerdem hat das Team untersucht, wie oft die Mütter die Babys aufgenommen und festgehalten haben.

Dr. Bornstein sagte zu den Ergebnissen:

"Von [fünf] allgemeinen positiven Reaktionen waren zwei regelmäßig schnell […] beschäftigt und bevorzugten: sich abheben und halten und mit ihnen reden."

Dr. Borstein erklärte, dass Mütter in der Regel innerhalb von 5 Sekunden ihre Kinder aufhoben, festhielten und mit ihnen sprachen, nachdem sie sie weinen hörten.

Mütter waren auch "zeitweise" in verschiedenen anderen Verhaltensweisen engagiert, aber es war offensichtlich, dass diese beiden Aktionen "bevorzugt, schnell und robust" waren.

Darüber hinaus könnten die Ergebnisse interkulturell verallgemeinert werden. Mit diesem Wissen sagte Dr. Bornstein: "Wir stellten die Hypothese auf, dass bestimmte neurale Mechanismen spielen könnten."

Also, "Im zweiten Teil der Studie […] haben wir [43] Mütter von […] verschiedenen Kulturen […] gebeten, […] im MRT-Scanner [lügen] und hören Säuglingsrufe – ihre eigenen Kinder Schreie oder Standardrufe – im Gegensatz zu anderen Geräuschen und Geräuschen ", fuhr er fort.

Die Studien "zeigten eine erhöhte Aktivität in konkordanten Hirnregionen, die mit der Absicht verbunden sind, sich zu bewegen und zu sprechen, auditive Stimulation zu verarbeiten und zu sorgen."

Diese Hirnregionen waren die "ergänzende Bewegungsfläche, untere Stirnregion, obere Temporalregion, Mittelhirn und Striatum".

Stärken und Grenzen der Studie

Dr. Bornstein sagte zu den Ergebnissen: "Wir […] waren überrascht von der relativen Konsistenz der Verhaltensmuster von Müttern […] auf der ganzen Welt."

Er wies auf weitere Stärken der Forschung hin und sagte: "Wir haben auch Gehirne von fast 100 Müttern (und Nicht-Müttern) in drei [Ländern] im MRT-Scanner untersucht und auch übereinstimmende Muster der Gehirnreaktionen gefunden."

Dr. Bornstein hob jedoch auch einige Einschränkungen seiner Studie hervor: "Für den Verhaltensteil untersuchten wir Teilnehmer aus 11 Kulturen", sagte er, "aber diese Teilnehmer waren natürlich nicht repräsentativ für ihre ganzen Nationen und natürlich für das Gehirn Teil haben wir Teilnehmer in [drei] Kulturen studiert, und das Gleiche gilt. "

"Außerdem", fuhr er fort, "haben wir nicht die Gehirne der gleichen Mütter gemessen, für die wir Verhalten aufgezeichnet haben (oder umgekehrt), und so gehen wir davon aus, dass diese Gehirn-Verhaltens-Assoziationen gelten."

"Schließlich", schloss Dr. Bornstein, "war dies kein Experiment, sondern die Koordination von [zwei] Beobachtungssätzen: über Verhalten und Gehirn."

In Zukunft wollen die Wissenschaftler weiterhin "eine Fülle von interkulturellen und fMRT-Daten" analysieren.

DEMedBook